Der Wasserverband Märkische Schweiz berichtet in seiner Ausgabe 02/2015:
Mit der Einführung eines nach ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystems im Jahr 2014 galt es nunmehr für die WVMS-Verantwortlichen, weitere Schritte folgen zu lassen. Am 12. November fand daher im Hause des WVMS ein entsprechendes Aufbauaudit statt, in dessen Rahmen die unternommenen Aktivitäten des Jahres 2015 aufgezeigt und die bis dato erreichten Ergebnisse seit Einführung des Managementsystems vorgestellt wurden.
Das verantwortliche Energieteam konnte dabei auf eine Reihe von Aktivitäten mit Schwerpunkt im Abwasserbereich verweisen, welche bereits im ersten Jahr nach der Erstzertifizierung zu wirkungsvollen Energieeinsparungen geführt haben. Vor allem Umrüstungs- und Erneuerungsmaßnahmen am größten Klärwerk des WVMS am Standort Altfriedland führten zur Einsparung einer Energiemenge von 90.140 KWh im Jahr 2014. Durch den Bau einer Flächenphotovoltaikanlage und weiterer baulicher Maßnahmen am Standort Klärwerk Altfriedland wird sich der zu erwartende Einspareffekt im Jahr 2015 gegenüber dem Jahr 2014 nochmals deutlich erhöhen. Mit aktuell noch versuchstechnischen Maßnahmen wird daran gearbeitet, im sehr energieintensiven Bereich der Klärschlammentwässerung eine neue Lösung zu finden und diese im Jahr 2016 auch großtechnisch umzusetzen.
Pumpwerke neu ausgerüstet
In der Prioritätenliste ganz oben steht ebenfalls die gezielte Optimierung des Anlagenbetriebes der zwölf größten Abwasserpumpwerke des Verbandes, welche mit etwa 20 % am Gesamtenergiebedarf der Abwasseranlagen zu Buche schlagen. Im Jahr 2015 begonnen und im Jahr 2016 abzuschließen ist die Ausrüstung der Pumpwerke mit einer Vielzahl von Messinstrumenten zur genauen Analyse des Anlagenbetriebes. Die geplanten Maßnahmen für das Jahr 2016 sind wiederum sehr vielseitig und anspruchsvoll. Ein Blick auf die geplanten Investitionen des Jahres 2016 und die definierten Ziele im Bereich der energetischen Optimierung des Anlagenbetriebes überzeugte letztlich auch den anwesenden Auditor von der Ernsthaftigkeit sowie von der Zielstrebigkeit, die Dinge anzugehen. Mit einer Vielzahl lobender Äußerungen und einer Reihe von Empfehlungen seitens des prüfenden Auditors wurde das bestehende Energiemanagementsystem nach ISO 50001 beim WVMS erfolgreich zertifiziert.
Bildquelle: WVMS