Unser erklärtes Ziel ist es, die Erwartungen, die unsere Kunden an die Umsetzung der beauftragten Umweltprojekte stellen, mit den Möglichkeiten in Einklang zu bringen, die der technische Fortschritt bietet. Mit diesem Anspruch entwickeln wir zusammen mit dem EVN-Zukunftslabor Konzepte und Produkte, die der Menschheit und der Umwelt auch in etlichen Jahrzehten noch gerecht werden können.
Unsere oberste Priorität liegt in der Erreichung höchster Energieeffizienz. Daher konzipieren wir die Anlagen so, dass sie ressourcenschonend, nach Möglichkeit sogar nahezu energieautark betrieben werden können. Im Idealfall kann gewonnene regenerative Energie, wenn sie nicht vollständig für die Anlage selbst benötigt wird, in das Stromnetz eingespeist werden. Auf diese Weise verbinden die innovativen Produkte, die wir unseren Kunden bieten, Ökologie mit Ökonomie.
Was einst als undenkbar galt, setzen wir heute in unseren Projekten um: Aus Abfall, Abwässern oder den Salzwasserkontingenten der Erde erzielen wir Nutzen für Mensch und Umwelt. In zahlreichen Anlagen, die wir errichtet haben, wird regenerative Energie aus der Verbrennung von Abfällen oder Klärschlamm oder beim Klärprozess von Abwässern gewonnen. In Regionen, die unter Wasserknappheit leiden, haben wir Entsalzungsanlagen errichtet, die Meerwasser so aufbereiten, dass es in Trinkwasserqualität zur Bewässerung von Äckern genutzt werden kann. Zukunftsvisionen von einst wurden damit Wirklichkeit.