Bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung folgt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung. Die erhobenen Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Text-Dateien, die zwischen dem Webserver und Ihrem Web-Browser ausgetauscht und lokal auf Ihrem Endgerät (PC/Laptop, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die Cookies erlauben es, den Nutzer bei erneuter Verwendung unserer Website wiederzuerkennen und wiederholt angeforderte Dienste angenehmer erbringen können. Durch Cookies erfolgt die Speicherung Ihrer Einstellungen, damit wir unser Angebot laufend verbessern und besser auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer abstimmen können.
Der Einsatz von Cookies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Welche Cookies werden konkret eingesetzt?
Wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wenn Sie über die E-Mail-Adresse info@wte.de mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir die von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Nach der vollständigen Bearbeitung und Abschluss Ihrer Kontaktanfrage werden die Daten gelöscht, sofern nicht aufgrund der Geschäftsbeziehung eine Aufbewahrungspflicht besteht; z.B. aufgrund Handels- oder Steuerrecht. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten nach Ablauf der einschlägigen Frist.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen; dies führt dazu, dass die Konversation nicht weiter fortgeführt werden kann.
Auf dieser Website werden Karteninformationen über die Funktion „Google Maps“ von Google (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) bereitgestellt. Im Zuge der Nutzung dieser Funktion verarbeitet Google auch Daten über die Nutzung dieser Funktion durch Besucher unserer Website. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung von:
WTE Wassertechnik GmbH
Ruhrallee 185
D-45136 Essen
E-Mail: info@wte.de
Telefon: +49 201 8968-571
Fax: +49 201 8968-555
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der WTE ist unter datenschutz@wte.de erreichbar.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen - Postfach 20 04 44 - 40102 Düsseldorf - Tel.: +49 211 38424-0
Fax: +49 211 38424-10 - E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de