Viele Bauwerke sind bautechnisch bereits so weit fertiggestellt, dass mit den Montagearbeiten für die Maschinen- und Elektrotechnik begonnen werden konnte. Das zu montierende Anlagenequipment ist bereits nach Kuwait geliefert und wird nach und nach eingebaut.
Die 300 kV-Substation am Standort der Kläranlage ist fertiggestellt und Ende April 2022 in Betrieb genommen worden. Auch die zweite Substation (OGAL-F) ist weitestgehend fertiggestellt. Die Tests für die geplante Inbetriebnahme im März 2023 sind bereits im Gange.
Die Bauarbeiten an den Abwasser- und Treated Sewage Effluent-Rohrleitungen laufen. Mit Stand Mitte Januar 2023 wurden bereits 437 km Rohrleitungen geliefert und mehr als 195 km wurden bereits verlegt. Parallel hierzu erfolgt der Bau der Reservoire für das aufbereitete Wasser, das dann wiederverwendet werden kann. Die Arbeiten in diesem Bereich sind ebenfalls weit fortgeschritten.
Die bau- und maschinentechnischen Arbeiten an der großen Pumpstation in Egailah sind für die erste Umbaustufe weitestgehend abgeschlossen. Die Inbetriebnahme-Tätigkeiten für die ersten Hälfte des Pumpwerks sind seit Anfang Januar 2023 im Gange und sind voraussichtlich bis Anfang März 2023 abgeschlossen. Unmittelbar danach werden die noch in Betrieb befindlichen alten Pumpen außer Betrieb gesetzt und der Umbau an der zweiten Hälfte der Pumpstation kann beginnen. Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme der zweiten Hälfte des Pumpwerks wird auch das neu errichtete zusätzliche Pumpwerk in Egailah in Betrieb genommen. Bei dem Pumpwerk in Sabah Al Ahmed laufen die Beton- und Stahlbetonarbeiten auf Hochtouren.
Der fast 2 km lange Tunnel DN 2.200 für die Not-Ablaufleitung ins Meer wurde im Juni 2022 fertiggestellt. Auch die 310 m lange Diffusorleitung wurde in einem Stück gefertigt, mit dem Schiff an die Einbaustelle geschleppt und dort abgesenkt. Die Arbeiten wurden im November 2022 komplett fertiggestellt.
