Automatisierte mikrobielle Brennstoffzellen mit weitergehender Gasverwertung auf kommunalen Kläranlagen (AGaBZ)
Projektpartner:
- Awite Bioenergie GmbH, Langenbach (Projektleiter)
- Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
"Innovatives Biologisches Abwasserreinigungssystem mit funktionsdifferenzierten Biofilmreaktoren (IBAS)"
Förderungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Laufzeit: Februar 2016 - Dezember 2018
Kooperationspartner:
- Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft (FiW) an der RWTH Aachen
- Martin Membrane Systems AG (MMS), Berlin
"Selektiver Überschussschlammabzug von schlecht absetzbarem Belebtschlamm aus der Nachklärung"
Laufzeit: März - September 2018
Kooperationspartner:
- Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik / Wassertechnik
"Weitergehende Oxidation zur Entfernung von natürlichen organischen Wasserinhaltsstoffen im Süd-West Wasserwerk, Moskau"
Laufzeit: Januar 2014 - Dezember 2017
Kooperationspartner:
- Technische Universität Dresden, Professur Wasserversorgung
"Messverfahren zur CSB-Fraktionierung"
Laufzeit: März - September 2017
Kooperationspartner:
- Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik
"Reduzierung der Energieverbräuche und Beckengrößen von Kläranlagen durch Einsatz von Schwimmkörpern als Biofilmträger unterschiedlicher Mikroorganismen"
Förderungsprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Laufzeit: November 2012 – Mai 2014
Kooperationspartner:
- TuTech Innovation GmbH, Hamburg
- Technische Universität Hamburg, Institut für Technische Mikrobiologie
"Charakterisierung von natürlichen organischen Wasserinhaltsstoffen im Süd-West Wasserwerk, Moskau"
Laufzeit: Januar 2013 - Oktober 2013
Kooperationspartner:
- Technische Universität Dresden, Professur Wasserversorgung
"Membranenentgasung zur Reduzierung von Schwimmschlamm"
"Untersuchung eines alternativen Verfahrens der Schlammspiegelmessung im Nachklärbecken
basierend auf der Dichtedifferenz"
Laufzeit: Juni 2011 - September 2011
Kooperationspartner:
- Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik