WTE erfüllt die ihr vertraglich übertragenen Aufgaben in nationalen und internationalen Projekten. Hinzu kommen diverse Partner aus den unterschiedlichsten Bereichen, insbesondere in Bezug auf Maschinentechnik und Bauwesen.
Hierbei gilt es nicht nur, die Motivation sowie Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu sichern, sondern auch, das Einhalten von Anforderungen der Gesetzgebung sowie behördlicher Vorgaben in den jeweiligen Projekten zu realisieren.
Die WTE ist sich ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden und Gesellschaftern im vollen Maße bewusst. Der präventive Gesundheitsschutz ist daher die Grundlage für unser Arbeitssicherheitsmanagement. Gefährdungserkennung, Risikobewertung und - kontrolle sowie umfassende Schulung und Unterweisung sind die Grundlagen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Hierdurch wird zudem eine ständige Verbesserung der Arbeitsbedingungen erreicht sowie die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen in den jeweiligen Projekten auf dem aktuellen Stand gehalten und den Mitarbeitern bewusst sind.
Durch das Implementieren des Arbeitssicherheitsmanagement (ISO 45001), durch das schon seit 1996 eingeführte und ständig verbesserte Qualitätsmanagement (DIN ISO 9001) sowie durch das Umweltmanagement (DIN ISO 14001) erhalten unsere Mitarbeiter klare Regeln und Vorgaben für die Erfüllung der jeweiligen Aufgaben. Diese bilden den Rahmen für das eigenverantwortliche Handeln und der individuellen fachlichen und sozialen Kompetenzen.
Arbeitsschutzpolitik der WTE-Gruppe
Als verantwortungsvolles Unternehmen ergreifen und unterstützen wir Maßnahmen zum Schutz der Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter:
- Wir verpflichten uns zur Einhaltung sämtlicher relevanter gesetzlicher Vorschriften.
- Durch wiederkehrende Untersuchungen, die wir systematisch dokumentieren sichern wir die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter.
- Durch wiederkehrende Schulungen und Unterweisungen in Zusammenarbeit mit externen Partnern sichern und bauen wir die Fachkompetenzen unserer Mitarbeiter aus.
- Durch zyklische Begehungen sichern und verbessern wir den Erhalt der Arbeitsumwelt.
- Arbeitsgeräte und – maschinen sowie Equipment sind nach geltenden Arbeitssicherheitsvorschriften auszuwählen und fortlaufend zu überprüfen.
Durch die Einführung der ISO 45001 erhöht WTE seine Rechtssicherheit, die Gefahr von Organisationsverschulden wird gemindert. Die Nichteinhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben und Anforderungen wird somit frühzeitig erkannt, so dass sofort Gegenmaßnahmen ergriffen werden können; zum Schutze unserer Mitarbeiter.