Wir waren das erste Dienstleistungsunternehmen der Wasserwirtschaft, das sämtliche Prozesse von der Akquisition und Angebotslegung über Planung und Bau bis hin zum Betrieb erfolgreich zertifizieren ließ. Regelmäßige Überprüfungen durch externe Fachauditoren bestätigen unseren Teams die normkonformen Abläufe. Damit stellen wir bewusst unseren Anspruch als verantwortliches Unternehmen unter Beweis.
Als Dienstleister, der den Schutz der Umwelt und die damit einhergehende Beachtung der Anforderungen der Gesetzgebung sowie der behördlichen und politischen Vorgaben als Kernaufgabe zu erfüllen hat, war die Erweiterung zum Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 nahe liegend. Das WTE/EVN-Umweltsystem wurde um die Umweltpolitik erweitert und die Strategien und Ziele entsprechend angepasst. Sämtliche relevanten Umweltaspekte wurden ermittelt und unsere rechtlichen Verpflichtungen identifiziert. In jährlichen Reviews überprüfen wir das Umweltprogramm und die Realisierung unsere Umweltziele.
Alle Tochtergesellschaften und Betriebsstätten wurden sukzessive in das WTE/EVN-Umweltsystem integriert. So entstand ein internationaler Standard, der in Österreich, Polen, Russland, Kroatien und weiteren Ländern ständig weiterentwickelt wurde. Die gruppeninterne, internationale Zusammenarbeit zwischen den WTE Teams wird durch die einheitlichen Abläufe und Schnittstellen wesentlich vereinfacht. Die Transparenz des Systems und die kontinuierliche Verbesserung dienen einer gezielten Projektabwicklung durch klare Informations-, Kommunikations- und Dokumentationsabläufe.
Das ständige, bewusste Qualitätsdenken und -handeln unserer Mitarbeiter in Verbindung mit einem permanenten Projektcontrolling sichert uns eine kontinuierliche Verbesserung und gezielte Steuerung unserer Prozesse und Dienstleistung und damit weiterhin eine erfolgreiche Betätigung am Markt.