WTE & Siemens: Film zeigt starke Partnerschaft

Veröffentlicht am:  

Vor rund zwei Jahren wurde eine Kooperationsrahmenvereinbarung zwischen WTE Wassertechnik und Siemens geschlossen. Ziel war es, unsere jeweiligen Stärken zu bündeln, Synergien zu nutzen und gemeinsam Lösungen für die Wasserwirtschaft der Zukunft zu gestalten.
Jetzt ist aus dieser Partnerschaft der erste gemeinsame Film entstanden – und er zeigt eindrucksvoll, wie weit wir gekommen sind.

Produktplatzierung mit Strahlkraft

Der neue Siemens-Film präsentiert beispielhaft, wie WTE-Technologie und Siemens-Komponenten Hand in Hand wirken – im konkreten Fall am Projekt UAH (Umm Al Hayman, Kuwait).
Das Video zeigt nicht nur die Dimension und Komplexität des Projekts, sondern verdeutlicht auch, wie sich unsere Zusammenarbeit im Bereich Automatisierung, Digitalisierung und Prozesssteuerung konkret in der Praxis auswirkt.

Unsere Anlagen und Systeme sind Teil des Films – und damit sichtbar im globalen Siemens-Netzwerk. Diese Form der Produktplatzierung war ein gemeinsames Ziel der Kooperation: Die Präsenz von WTE-Lösungen in Siemens-Kanälen sorgt für internationale Aufmerksamkeit und stärkt unsere Position als technologisch führender Partner im Wasser- und Abwasserbereich.

Kooperation, die wächst

Was mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung 2023 begann, entwickelt sich zunehmend zu einer strategischen Partnerschaft auf Augenhöhe.
In den vergangenen Monaten haben WTE und Siemens gemeinsam konkrete Ansätze weiterverfolgt – unter anderem in den Bereichen:

  • Integration der WTE-Softwarelösung WARIOS in die Siemens Xcelerator Plattform,
  • Austausch zu Digitalisierung und Smart-City-Projekten,
  • sowie der Einsatz von Siemens-Produkten in WTE-Anlagen – von Halle-Lochau über Berlin bis hin zu UAH in Kuwait.

Der Film ist ein weiterer Schritt, diese Zusammenarbeit sichtbar zu machen – und ein Beispiel dafür, wie technologische Partnerschaften auch kommunikativ Wirkung entfalten können.

Überzeugen Sie sich selbst!