Abwasser­behand­lung
Stupe in Split, Kroatien

Nach einem Ausschreibungsverfahren erhielt die WTE im Konsortium mit einem lokalen Unternehmen von dem Auftraggeber Vodovod i kanalizacija Split d.o.o. Ende des Jahres 2024 den Zuschlag für die Planung, den Bau und den einjährigen Probebetrieb der Hauptkläranlage Stupe in Split, Kroatien.

Der Auftrag ist Teil eines Projekts zur „Verbesserung der Wasser- und kommunalen Infrastruktur der Agglomeration Split-Solin“ und ist einer der größten Aufträge in Kroatien.

Dabei wird die Altanlage rehabilitiert und um eine biologische Reinigungsstufe erweitert, mit dem Ziel einer ganzjährigen Kohlenstoffelimination, sowie – bei steigenden Abwassertemperaturen (überwiegend Sommermonate) – auch einer teilweisen Stickstoffelimination. Zudem errichten wir eine Schlammlinie mit anaerober Faulung und thermischer Schlammtrocknung komplett neu. Die Projektlaufzeit ist mit 43 Monaten angesetzt.

Nach Fertigstellung wird die zentrale Kläranlage mit einer Kapazität von 275.000 EW für die biologische Abwasserreinigung, was einer täglichen Abwassermenge von 60.000 m³ entspricht, das gesamte Abwasser aus Split, Solin, Podstrana, Klis und Dugopolje reinigen.

Mit innovativer Anlagentechnik ideal angepasst an den Standort

Die Erweiterung der bestehenden mechanischen Hauptkläranlage erfolgt auf einem sehr begrenzten Baugebiet. Durch die Integration innovativer Anlagentechnik können wir mit unserer Anlage je nach Saison etwa 60.000 m³ Liter Abwasser täglich nach hohen Qualitätsstandards aufbereiten.

Aufgrund der großen Kapazität der Schlammlinie von 400.000 EW, werden künftig alle Schlämme der Umgebung nach Stupe gebracht, um dort zentral behandelt zu werden.

Die WTE wird hier einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des ökologischen Zustands der Adria zwischen den kroatischen Inseln und dem Festland im Umfeld der untermeerischen Einleitung leisten. Die Abwasserbehandlung an der Adriaküste wird somit auf einen neuen Standard gehoben.

Nutzen Sie unsere Stärken für Ihr Projekt.

Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf:

Telefon: +49 201 8968 500

E-Mail: info@wte.de

Senden Sie uns Ihr Anliegen optional über unser Kontaktformular –
inklusive kurzer Beschreibung Ihrer Anforderungen, damit wir Ihre Anfrage optimal zuordnen können.

Zum Schutz vor Spam nutzen wir für dieses Kontaktformular ein Captcha. Um dieses einzusetzen benötigen wir Ihre Zustimmung. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen und das Kontaktformular nutzen wollen, öffnen Sie bitte die Cookie-Einstellungen und erteilen Sie Ihre Einwilligung zum Punkt "Sonstiges".
Bitte füllen sie sämtliche mit einem * gekennzeichneten Felder aus.
* Pflichtfelder