Mit einer Kapazität von 250.000 m³ / d setzt unsere Anlage aufgrund ihrer Technologie, ihrer Aufbereitungsqualität sowie ihrer Sicherheits- und Umweltstandards Maßstäbe. Sie versorgt kontinuierlich eine Million Moskowiter mit hochwertigem Trinkwasser und verbessert damit nachhaltig die Lebensqualität der Moskauer Bürgerinnen und Bürger.
Zu den wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen der Stadt Moskau zählt die Modernisierung der Trinkwasserversorgung für ihre über 10 Millionen Einwohner. Die Versorgung mit Trinkwasser wird seit Jahrzehnten durch die stadteigene Gesellschaft Moswodokanal garantiert. Die notwendige Erneuerung, aber auch die Erweiterung von Frischwasseraufbereitungsanlagen veranlasste die Stadt Moskau, eine internationale Ausschreibung durchzuführen, die wir gewannen. Die entscheidenden Kriterien waren unser zusätzlicher Einsatz einer Ultrafiltration, die Integration der Finanzierung und die zehnjährige Betriebsführung der Anlage in Moskau.
Innovationskraft erlangt die Trinkwasseranlage Süd-West Moskau durch ein innovatives Mehrbarrierensystem, das auf eine besonders wirksame, wirtschaftliche und sichere Aufbereitung des Rohwassers zu Trinkwasser beruht. Es basiert auf einer Elimination der schädlichen Inhaltsstoffe durch:
- 1. Barriere Fällung / Flockung / Sedimentation
- 2. Barriere Ozonbehandlung
- 3. Barriere Aktivkohlebehandlung
- 4. Barriere Mehrschichtfiltration
- 5. Barriere Ultrafiltration
Diese Aufbereitungsschritte erlauben uns eine Trinkwasserproduktion auf höchstem Qualitätsniveau, unabhängig von der Jahreszeit und unabhängig von der Rohwasserqualität der Moskwa. Diese hohe Flexibilität ermöglicht uns eine bedarfsgerechte Aktivierung / Deaktivierung der einzelnen Barrieren zur wirtschaftlichen Optimierung der Trinkwasseraufbereitung.
Die Investitionskosten wurden zu 75 % durch ein langfristig abgesichertes Darlehen des Bankenkonsortiums (KfW / IKB) zur Verfügung gestellt. Die verbleibenden 25 % stellte WTE in Form eines Gesellschafterdarlehens bereit. Das der Projektgesellschaft zur Verfügung gestellte Darlehen sowie unser Eigenkapital wurden langfristig durch einen für die gesamte Laufzeit des Projektes gültigen Festzinssatz abgesichert. Hierin liegt ein wesentlicher Vorteil der Projektfinanzierung, da die Höhe der mit der Refinanzierung zusammenhängenden Kosten bereits zu Beginn fixiert wurde und während der gesamten Laufzeit des Projektes unverändert bleibt.
Im Zeitraum von 2006 bis 2016 hat WTE die Trinkwasseranlage erfolgreich geplant, gebaut und betrieben. Eine gewissenhafte Betriebsführung ist Garant für das hochwertige Lebensmittel Trinkwasser, für niedrige Betriebskosten und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Zum 31.12.2016 wurde die Anlage vertragsgemäß an die Stadt Moskau übertragen.