Die immer globaler werdenden Anforderungen an die Realisierung der Umweltschutzprojekte erfordern immer häufiger den vierten Baustein: eine individuelle Finanzierung. Wir haben Instrumente, Modelle und Vertragswerke entwickelt, die diesen Ansprüchen gerecht werden.
Die auf langjährige Erfahrung und professionelle Handhabung aufgebaute Finanzierung sowie deren Einbindung in Betreiberverträge werden zum wesentlichen Faktor, um die Umsetzung kostenintensiver Umweltschutzmaßnahmen zu ermöglichen. Damit der Fremdfinanzierungsbedarf so gering wie möglich gehalten wird, ist die weitestgehende Nutzung bestehender Förderprogramme sowohl nationaler als auch internationaler Institutionen erforderlich. Gemeinsam mit dem Kunden werden die Möglichkeiten zur Integration öffentlicher Fördermittel in die Finanzierung erörtert und die vorhandenen Kostenstrukturen überarbeitet, um den Spielraum für zusätzliche Belastungen und Neuinvestitionen zu ermitteln.
In detaillierten Planungsrechnungen erfassen wir die Kostenelemente und stellen sie über den vertraglich vereinbarten Zeitraum dar. In Abhängigkeit von dem zur Investition notwendigen Fremdfinanzierungsbedarf wird ein Sicherheitskonstrukt erarbeitet. Durch die kontinuierliche Überwachung aller Zahlungsströme während der gesamten Laufzeit des Vertrages gewährleisten wir ein Höchstmaß an Sicherheit in Bezug auf die Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen aller Beteiligten. Im Rahmen der Mitwirkung des Kunden bei der Gestaltung der Verträge wird von uns sichergestellt, dass alle projektspezifischen Erfordernisse hinreichend berücksichtigt werden.